Die Produktverbesserung ist die häufigste Art von Innovationsaktivität; jedes Produkt muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben, regelmäßig aktualisiert und ausgebaut werden. Versäumt man es, dies rechtzeitig zu tun, hat die Konkurrenz einen schnell überholt.
Eine wichtige Voraussetzung für ein solches Innovationsprojekt ist zu wissen, was mit dem Produkt eigentlich verkauft wird. Dies ist aber nicht so einfach, wie es zu sein scheint.
Ein Friseur beispielsweise verkauft nur oberflächlich Haare schneiden, färben usw. Was seine Kunden aber in Wirklichkeit kaufen, ist ein gutes Gefühl. Der Friseur, der dies versteht, kann wirksamere Innovationen finden, als einer, der nur die Leistungen sieht, die auf seiner Preisliste stehen.
Ein gutes Beispiel für dieses vertiefte Verständnis lieferte Apple vor etwa dreizehn Jahren bei der Einführung des iPod. Wo andere Hersteller ihre Geräte beworben haben mit Texten wie
Ein MP3-Spieler mit 5GB Speicher
beschrieb Apple das iPod wie folgt:
1000 Lieder in Ihrer Jackentasche
Im ersten Beispiel erfahren wir, was der Hersteller gebaut hat; im zweiten dagegen erfahren wir, wie sich unser Leben zum Besseren ändern wird.