Wir haben in unserem Blog einige Projektbeispiele aus den letzten Jahren gesammelt. Sie sollen zeigen, wie vielfältig die Aufgaben in der Innovation sind und wie Ideenworkshops und andere Innovationsprojekte Unternehmen helfen können, Wettbewerbsvorteile und andere Ziele zu erreichen. Das kleinste Projekt ist eine halbtägige Ideenfindung, das größte ein Innovationsprojekt von ungefähr einem halben Jahr. Produkt-, Prozess- und Geschäftsmodellinnovation sind alle in unterschiedlicher Formen vertreten.
- In einem Produktideen-Workshop hat ein Automobilzulieferer Ideen für zukünftige Produkte entwickelt.
- Ein Workshop zur Produktivitätssteigerung hat einem DAX-Unternehmen geholfen, leistungsfähiger zu werden.
- In einem Open Innovation-Kundenworkshop haben ein Chemiekonzern und ein Automobilhersteller zusammen Innovationen für das Automobil der Zukunft entwickelt.
- Mit einem Strategie-Workshop hat ein Unternehmen aus der Gesundheitsbranche die Weichen für seine Zukunft gestellt.
- Ein Innovationsprojekt auf dem Gebiet der Produktinnovation hat für ein Maschinenbauunternehmen eine neue Produktgeneration ermöglicht.
- Unsere Invention-on-Demand-Workshops haben einem Konzern aus der Investitionsgüterindustrie geholfen, Erfindungen für Patente zu generieren.
- Mit Workshops zur Prozessverbesserung hat ein Technologiekonzern an internationalen Standorten seine Kosten senken können.
- Neue Geschäftsmodelle können Wege zur Diversifikation aufdecken.
- Für kleinere Aufgaben eignet sich der Ideenfindungsworkshop.
- Mit einem Workshop für Innovationsideen kann ein Unternehmen eine neue Innovationsstrategie wirkungsvoll einleiten.
- Im Servitization-Workshop entwickeln produzierende Unternehmen Ideen für Dienstleistungen, die ihr Produktportfolio ergänzen.