geschäftsmodellinnovation workshop
Neue Geschäftsmodelle entwickeln

Intensiver Wettbewerb zwingt Unternehmen zur Innovation. Heutzutage liegt der Augenmerk zunehmend auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, weil diese umfassendere Vorteile bieten als die Produktinnovation allein. Die Geschäftsmodellinnovation bringt aber große Herausforderungen mit sich, da viele Bereiche eines Unternehmens davon betroffen sein können. Dennoch setzen viele Firmen auf sie, weil sie eine höhere Wettbewerbsfähigkeit und eine stärkere Marktposition verspricht.

Beispielprojekt

Der Auftraggeber war ein mittelständisches B2B-Dienstleistungsunternehmen im Umweltsektor. Dieser suchte Gelegenheiten zur Diversifizierung, um sein Marktrisiko zu reduzieren und neue Umsätze zu generieren.

Zephram erhielt den Auftrag, für einen Kreis von etwa 15 Teilnehmern einen eineinhalbtägigen Geschäftsmodell-Workshop durchzuführen. Ziel dieses Workshops war, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, die neue Angebote ermöglichten. Diese Angebote sollten einerseits radikaler Natur sein, andererseits aber auf den vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen des Unternehmens basieren.

Das Ergebnis des Workshops waren 20 Geschäftsmodellideen und 60 weitere Ideen. Von den 20 entwickelten Geschäftsmodellen waren 15 der Aufgabenstellung entsprechend radikal. Diese würden signifikante Neuerungen im Unternehmen erfordern, um erfolgreich umgesetzt werden zu können. Die Idee mit dem größten Marktpotential wurde als New Venture-Projekt gestartet und führte nach erfolgreicher Startup-Phase zur Gründung eines Tochterunternehmens.

 

Links

Übersicht der Projektbeispiele

Kompaktwissen Innovationsmanagement