Versteckte Profile auf Hawaii

hicss47

Im Januar 2014 fand die internationale Tagung HICSS 47 auf Hawaii statt. Die Tagung beschäftigt sich mit vielen Themen, die uns interessieren, unter anderem Geschäftsmodelle, Kreativität, Innovation und Kollaboration. Da es uns 2011 (Teil 1, Teil 2, Teil 3) und 2012 dort schonmal gefallen hat, waren wir dieses Jahr wieder mit einer Präsentation dabei.

Wir haben unsere Forschung zu den versteckten Profilen fortgesetzt und daraus eine neue Methode entwickelt, um die Selektion von Rohideen zu verbessern. Durch diese Methode wird vermieden, dass Auswahlfehler auf Grund von unterschiedlichen Vorstellungen passieren. Die Einzelheiten der Methode werden wir in einem späteren Blogbeitrag präsentieren.

(Bildquelle: Wikipedia, Fotograf: AlaskaDave)

 

Unser neues Innovationslabor

IDEAL logo

Im März war es endlich so weit – der Kooperationsvertrag zwischen Zephram und der Universität Magdeburg ist unterschrieben! Er bestätigt Vieles, was ohnehin schon lange gelebte Praxis ist, z.B. die Betreuung von Studenten und die gemeinsame Forschung auf den Gebieten der Innovation und der Ideenfindung.

Mit dem Vertrag ist auch das „Ideenentwicklungs- und -anwendungslabor (IDEAL)“ entstanden, das wir zusammen mit der Universität betreiben. Damit wollen wir einen Beitrag zu den Technologietransferaktivitäten der Universität beitragen: Von jetzt an können wir neue, gemeinsame Innovationsdienstleistungen entwickeln und anbieten.

 

Ideenproduktion in der Kinderuni

ideenproduktion kinderuni

Dieses Jahr hatte ich wieder die Gelegenheit, eine Kindervorlesung über Ideenfindung zu machen. Im gr0ßen Hörsaal 5 haben die Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit Hilfe der vorgestellten Methoden Ideen für die Zukunft entwickelt. Wir haben Preise in jeder Altersklasse für die besten Ideen gestiftet; die Bilder dazu zieren unsere diesjährigen Jubiläumskarten. Neben dem Wissenshelm, der die Schule überflüssig macht, gab es Solarkollektoren auf dem Mond, die Energie für die Erde liefern, einen Fahrstuhl, der sich auch horizontal bewegt, und ein schwimmendes Fahrrad. Zephram gratuliert die Gewinner und wünscht ihnen und ihren Familien einen schönen Tag im Zoologischen Garten Magdeburg!

 

Ein Besuch des Ministerpräsidenten

ministerpräsident haseloff

Neulich erhielt Zephram Besuch durch den Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff. An dem Tag hatten wir einen Auftraggeber im Haus, sodass sich Herr Haseloff über unsere Arbeit als Innovationsdienstleister auch aus Kundensicht informieren konnte. Nach einem kurzen Aufenthalt am Elbufer haben wir dann bei einem gemeinsamen Mittagessen Möglichkeiten diskutiert, wie weitere Innovationsprojekte ins Land geholt werden könnten.

 

Ein Studienprofil für IT-Gründer

webgründer logoDie Fakultät für Informatik der Universität Magdeburg (mit der Zephram eng verbunden ist) hat ab dem kommenden Wintersemester ein neues Studienprofil mit dem Namen „Web-Gründer“.

Wir von Zephram begrüßen diese Entwicklung, denn sie kann jungen Menschen helfen, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und gleichzeitig die Wirtschaft von Sachsen-Anhalt stärken. Wir werden das Studienprofil fördern, indem wir die Idea Engineering-Vorlesung weiterhin begleiten und den Studenten bei der Entwicklung und Bewertung ihrer Geschäftsideen unterstützen.

Zur Website von Web-Gründer

 

Wir feiern wieder Jubiläum

wissenshelm

Jedes Jahr feiern wir bei Zephram am 5. April Jubiläum, denn am 05.04.2063 findet der Jungfernflug der Phoenix statt. Die Phoenix ist das erste irdische Raumschiff, das schneller als Lichtgeschwindigkeit fliegen kann. Der dafür erforderliche Warp-Antrieb wird von unserem Namensgeber Zephram Cochrane erfunden.

Dieses Jahr haben wir Grußkarten versendet, die Magdeburger Kinder gezeichnet haben. Wir haben eine Vorlesung in der Kinderuni der Universität Magdeburg über Ideenfindung gegeben und dabei den Kindern die Aufgabe gegeben, eine Idee zu entwickeln, die das Leben in der Zukunft leichter macht. Zephram hat Preise für die beste Erfindung in jeder Altersgruppe gespendet.

In der Altersgruppe 10 Jahre hat Benny gewonnen. Seine Erfindung: ein Helm, der Wissen speichert und dadurch die Schule überflüssig macht!

P.S. Sollten Sie Zephram Cochrane nicht kennen, empfehlen wir den Film Star Trek: First Contact!