Am 2. Juli hat die Financial Times Deutschland am Hasso Plattner Institut in Potsdam eine Konferenz zum Thema “Kreative Zerstörer der deutschen Wirtschaft” veranstaltet. Zephram war Gast bei dieser Tagung: Wir hatten den Auftrag, interessierten Konferenzteilnehmern die Produktion von Ideen nahe zu bringen. In drei kurzen Workshops haben wir mit einer kleinen Gruppe neue Geschäftsideen entwickelt. Am Ende der Konferenz haben wir allen Konferenzteilnehmern die besten drei Ideen präsentiert. Eine kleine Reportage dazu befindet sich in der heutigen Ausgabe der FTD.
Gute Teamarbeit unter Gesch?ftsf?hrung und den freien Mitarbeitern von Zephram geht ?ber die Ideenfindungsworkshops hinaus. Nils, Nance, Jana, Karsten und Ren? haben dies auf sportliche Art und Weise einmal mehr unter Beweis gestellt. Zephram nahm am 23.06.2009 mit einem eigenen Mixed-Team an der ersten Magdeburger Firmenstaffel teil. Unter der Schirmherrschaft des hiesigen Oberb?rgermeisters traten insgesamt 130 Teams mit 650 L?ufern aus verschiedenen regionalen Unternehmen und Organisationen im freundschaftlichen Wettkampf gegeneinander an. Um 19 Uhr fiel der ungeduldig erwartete Startschuss. Begleitet von den Anfeuerungsrufen firmeneigener Fans, von Freunden sowie von zahlreichen Magdeburger Schlachtenbummlern spurtete jeder der f?nf L?ufer eine 2,5 km lange Runde im Stadtpark um den Adolf-Mittag-See. Bei herrlichem Sonnenschein und einem k?hlen L?ftchen wechselte permanent die Reihenfolge der bunten Trikots, so dass f?r gen?gend Spannung gesorgt war. In der ?bergabezone f?r den Staffelstab lagen viel Ungeduld und Motivation in der Luft. Jeder im Zephram-Team fieberte mit dem L?ufer auf Strecke mit und hoffte, gleich ein hellblaues Trikot um die Kurve sprinten zu sehen. Nach 56 Minuten und 56 Sekunden lief Ren? als Schlussl?ufer von Zephram ins Ziel. Damit positionieren sich die f?nf L?ufer im gesunden Mittelfeld der angetretenen Teams. Jeder hat alles gegeben und den Spa? an der Sache dabei nicht verloren. Die von Team-Captain Nance gesetzte Mission, sich vor der Abordnung von M?bel H?ffner zu platzieren, hat das L?ufer-Quintett mit Bravour erf?llt. Die ?brigen Ziele werden bei der n?chsten Staffel angegangen. Bestes Team des Wettbewerbs war beruhigenderweise die Abordnung der Magdeburger Berufsfeuerwehr. Gut zu wissen, dass sie auch zu Fu? schnell am Einsatzort w?ren. Vorbereitet hatte sich das Zephram-Team mit zahllosen Kilometern zu Fu?, auf Inlineskates, auf dem Fahrrad und im Schwimmhallenbecken ? aber auch in einigen intensiven Ideenfabriken und Workshops. Den letzen Schliff gab dann ein 30-min?tiges Abschlusstraining am Vorabend der Firmenstaffel, bei welchem sich die f?nf L?ufer mit der Strecke vertraut gemacht und eingehend die Staffelstab?bergabe ge?bt haben. Letzteres ging zwar bei der Firmenstaffel etwas unorthodoxer vonstatten, aber mit spontaner Improvisation hat ein Team aus Idea Engineers ja beste Erfahrungen. Auch wenn es diesmal zu keinem Platz auf dem Treppchen gereicht hat, gab es dennoch einen Grund zum Jubeln. Die Gl?cksfee meinte es gut mit Teammitglied Karsten und so kommen er und die anderen L?uferInnen in den Genu? eines Cabriowochenendes – gesponsert vom Ford Autohaus S?d.
Zephram dankt den Organisatoren f?r das aufregende und unterhaltsame Event, den vielen Teams f?r die rege Teilnahme und den zahlreichen Fans f?r die gute Stimmung. Wir freuen uns auf die n?chste sportliche Herausforderung. Karsten (Idea Engineer und Freelancer bei Zephram) Die Fotos wurden von Ricardo Langner (Idea Engineer und Freelancer bei Zephram) aufgenommen.
Two weeks ago I visited the University in Al Ain in the United Arab Emirates. The entrepreneurship program (ECIE) for the female students invited us for a workshop and a keynote speech for the event „Opportunities & Challenges for Women Entrepreneurs in times of Global Crisis Workshop“.
It was great to give a key note speech for young students. They have the same concerns of founding a company as everyone else. I would like to share my presentation slides with you that I gave in the key note speech. I hope I could give the students some entrepreneurial insights.
(The trip to the UAE was quite an experience for me. A new country, new culture and so many interesting people. In the UAE 75% of the population are foreigners. You can notice that difference if you join a meeting at the university. In one meeting there are rarely two people from the same country. A huge cultural melting pot!)
Ideas for everyone – unsere Vision von einer Welt, in der jeder in der Lage ist zur gewünschten Zeit die gewünschte Idee zu haben. Egal, ob es sich dabei um Geschäftsideen, Produktideen oder Verbesserungsideen handelt.
Um diese Vision mit Leben zu erfüllen, entwickeln wir nicht nur Werkzeuge für die ersten Innovationsphasen, sondern arbeiten auch eng mit der Universität Magdeburg zusammen. Dort lernen jedes Semester ca. 30 Studenten im Fach „Idea Engineering“ die ingenieursbasierte Ideenproduktion.
Seit heute ist die Bezeichnung Thinxel beim Deutschen Patent- und Markenamt als Wortmarke der Zephram GbR eingetragen.
Thinxels sind ein Ergebnis der Idea Engineering-Forschung, die Zephram gemeinsam mit der Universität Magdeburg betreibt. Sie beschreiben ein Gestaltungsprinzip bei der Moderation von Workshops und Seminaren, das wir seit einiger Zeit mit großem Erfolg einsetzen.
Das Wort „Thinxel“ setzt sich zusammen aus den Wörtern „think“ und „element“ und bedeutet so viel wie „Denkelement“. (Den Begriff haben wir analog zum bekannten „Pixel“ (=“picture element“) aus der Computer-Graphik gebildet.)
Ein Thinxel ist so etwas wie eine minimale Anweisung, die auf Anhieb verständlich und möglichst eindeutig ist. Das Ziel der Thinxels ist, die Abläufe in der Ideenfabrik für die Teilnehmer möglichst einfach zu gestalten und Missverständnisse zu vermeiden. Auf diese Weise werden unsere Workshops sowohl effizienter als auch effektiver.
Wir werden in einem zukünftigen Beitrag die Thinxels ausführlich beschreiben.
In 54 Jahren, am 5. April 2063, wird die Menschheit ihren ersten Warp-Flug (Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit) in das Weltall starten und die Weiten der Galaxie für sich entdecken. Ganz nach den einleitenden Worte der Star Trek Serie „The Next Generation“:
Space… the Final Frontier. These are the voyages of the starship Enterprise. Its five-year mission: to explore strange new worlds, to seek out new life and new civilizations, to boldly go where no man has gone before.
😉
Keine Sorge – wir sind nicht verrückt geworden. Die Erklärung ist ganz einfach: wir haben einen besonderen Tag im Leben des Namensgebers von Zephram gefeiert.
Unser Namensgeber ist ein berühmter Wissenschaftler der Zukunft – Zephram Cochrane. Er ist kein Wissenschaftler unserer Zukunft sondern der Zukunft der Fernsehserie Star Trek. Zu Beginn dieser Serie erfindet Cochrane den Warp-Antrieb. Mit diesem Antrieb gelingt es den Menschen die Galaxie zu bereisen und sie zu erforschen.
Für Graham, René und mich ist Zephram Cochrane ein Vorbild und daher hervorragender Namensgeber. Genau wie er verstehen wir drei uns als Ingenieure, die mit ihren Fähigkeiten einen echten Mehrwert für Unternehmen auf dem Gebiet der Innovationen schaffen wollen.
Unser Unternehmensname wurde 2004 geboren. Seit dieser Zeit haben unsere Familien, Freunde und Bekannte sowie Organisationen an uns geglaubt und uns unterstützt. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!