Front End of Innovation Blog

fei-logo.jpg

Vor kurzem erhielt ich das Angebot, Gastautor beim amerikanischen Blog Front End of Innovation (FEoI) zu werden. Dort werde ich in unregelmäßigen Abständen ausgewählte Artikel aus unserem Blog Impulse für Innovation in englischer Sprache veröffentlichen.

Ich freue mich sehr über diese Einladung, denn der thematische Schwerpunkt von FEoI – die erste Innovationsphase – entspricht genau dem Schwerpunkt von Impulse für Innovation. Damit können wir unsere Erkenntnisse und Tipps einem internationalen Publikum vorstellen.

Graham

Magdeburger Medienwochen

Magdeburger Medienwochen

Seit 2005 veranstaltet die Universität Magdeburg jährlich die “Magdeburger Medienwochen”. Hier helfen Studenten des Studiengangs Medienbildung Magdeburger Kindern und Jugendlichen, eigene Kurzfilme herzustellen. Die Filme werden anschließend im Magdeburger Opernhaus der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieses Jahr nahmen 31 Schülergruppen am Projekt teil. Für die Begleitung der Kinder waren mehr als 50 Studenten zuständig.

Zephram hat die Universität bei diesem Projekt unterstützt, indem sie den Studenten eine Einführung in Ideenfindungs- und Kreativitätsmethoden gegeben hat. Diese sollen den Kindern beim Schreiben der Drehbücher helfen, interessante Geschichten zu erfinden. Wie ein Teilnehmer am Seminar schnell bemerkte, lassen sich Kreativitätstmethoden für die Gestaltung der Handlung sehr gut verwenden.

Innovation in der Bauwirtschaft

bkz ev kiel

An 22.05.08 richtete das Bau-Kompetenzzentrum e.V. in Kiel die Veranstaltung “Innovation in der Bauwirtschaft” aus. Zu den eingeladenen Experten bei der Podiumsdiskussion gehörten neben Wirtschaftsminister Dietrich Austermann auch Graham Horton von Zephram. Beim Forum wurden aktuelle Probleme und Innovationspotentiale in der Baubranche diskutiert.

Wir begrüßen unseren 80. Partner

Heute begrüßte Zephram seinen 80. freien Mitarbeiter.

Freiberufliche Mitarbeiter übernehmen die unterschiedlichsten Rollen bei Zephram, sowohl in der Administration als auch bei den Kundenprojekten.

Es sind aber vor allem die Ideenfabriken, bei denen die freien Mitarbeiter zum Zuge kommen: bei einem großen Projekt sind das Projektmanager, Projekt- und Moderationsassistenten, Medienspezialisten und natürlich die Idea Engineers. Letztere tragen mit ihrer Kreativität, ihrem Optimismus und ihrem Engagement dazu bei, dass unsere Ideenfabriken nicht nur produktiv sind, sondern auch zu unvergesslichen Erlebnissen werden.

Pressegespräch ego.-innovativ

Am 3.4.2008 hat der Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Rainer Haseloff, zu einem Pressegespräch zur Präsentation der Landesinitiative ego.-innovativ in unserer Ideenfabrik eingeladen.

Zu den Sprechern gehörte Zephram-Geschäftsführerin Jana Görs, die in ihrer Präsentation die Entstehungsgeschichte unseres Unternehmens vorstellte und die Bedeutung der verschiedenen Fördermaßnahmen für Existenzgründer unterstrich.

Ideen entwickeln an der Kinderuni

kinderuni1.jpg

Die Universität Magdeburg veranstaltet mehrmals im Jahr die „Kinderuni“. An einem Samstagvormittag hören Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zwei Vorlesungen von Professoren der Universität

Ich durfte neulich eine solche Kindervorlesung halten und habe als Thema gewählt, „Idea Engineering – Wie man schnell Ideen baut.“ Während die Eltern von einem anderen Hörsaal aus die Veranstaltung per Videoübertragung verfolgt haben, haben die Kinder bei mir Ideen für das Titelblatt des Spiegels und für neue Computerspiele entwickelt.

Besonders Spaß gemacht hat den jungen Zuhörern die Methode Semantische Intuition. Sie hat zu fantasievollen Geräten wie beispielsweise eine Tanzgabel, einen Elternalarm, eine Omakiste und einen Schulentferner geführt.

Die Kindervorlesung zu halten war für mich eine neue Erfahrung: die Aufmerksamkeit von 500 Kindern zu halten ist keine leichte Aufgabe! Aber es hat allen Beteiligten Spaß gemacht, und wir haben gemeinsam viele interessante Ideen für die nächste Auflage des Kinderuni-Buches entwickelt.

Link zur Kinderuni der Universität Magdeburg.