Unser jüngster Auftrag im Ausland war in Katar. Wir sind für ein paar Tage in den Golfstaat gereist, um an der Universität Vorträge für Studenten und Mitarbeiter über Startups zu halten.
Katar hat das höchste Pro-Kopf-Einkommen der Welt, und die wirtschaftliche Entwicklung dort geht rasant voran. Wie in den benachbarten Vereinigten Arabischen Emiraten, wo Zephram auch schon mehrfach tätig war, beruht der Wohlstand auf Öl- und Gasreserven, und die Wirtschaft wird zum überwiegenden Teil von Ausländern getragen, die mehr als 70% der Bevölkerung ausmachen.
In Bezug auf die Frage der Startups steht die Universität von Katar vor einem ähnlichen Problem wie unsere: die Motivation der Studenten. Ein guter Student in Deutschland hat die Aussicht auf eine gutes, stabiles Einkommen als Angestellter bei einem großen Konzern, in Katar ist die Aussicht auf eine üppige Rente schon in jungen Jahren. In beiden Fällen schwächt die attraktive Alternative die Motivation, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen.
Wie hierzulande auch hat die Regierung die Wichtigkeit von innovativen Unternehmensgründungen erkannt, und die Universität betreibt ein Zentrum für Entrepreneurship, das Kurse für Studenten anbietet und ein Co-Working Space zur Verfügung stellt.
Bildquelle: Wikipedia