4/5 - (1 vote)

istock_000001027742xsmall.jpg

Oftmals ist die Suche nach dem Ort für die Ideenfindung nur eine Frage der Verfügbarkeit von Räumen. Die Entscheidung scheint einfach: entweder es ist ein Besprechungsraum im Unternehmen verfügbar oder man weicht auf einen Seminarraum in der Umgebung aus.

Dabei beeinflusst die Art des Raumes das Ergebnis der Ideenfindung erheblich. Das hat unter anderem mit den Assoziationen der Teilnehmer zu tun, die sie mit dem Raum verbinden.

In den Räumen des Unternehmens erinnern sich die Teilnehmer an aktuelle Herausforderungen im Tagesgeschäft. Dieses Bewusstsein macht es den Teilnehmern schwer, sich in der Ideenfindung vom Tagesgeschäft zu lösen und sich auf die Aufgabe zu konzentrieren. Ähnlich verhält es sich bei externen Seminarräumen. Sie sind meistens kahl, farblos, uninspirierend und wecken ähnliche Assoziationen.

Andere – eher überraschende Umgebungen – unterstützen die Teilnehmer das Tagesgeschäft auszublenden. Darüber hinaus fördern außergewöhnliche Umgebungen die Kreativität der Teilnehmer, weil neue Inspirationen entstehen, die in die Ideenfindung einfließen.

Einige Ideen für überraschende Umgebungen sind zum Beispiel:

  • in einer historischen Festung
  • in einem Flugzeughangar
  • im leeren Schwimmbad
  • in einem Bus- oder Straßenbahndepot
  • im Foyer des Museums
  • auf der Bühne eines Theaters
  • in einer Messehalle
  • auf einem Schiff
  • in einem Bierzelt

Es ist wichtig, die Umgebung der Ideenfindung sorgfältig zu wählen. Wenn sich die Teilnehmer wohl fühlen und den Alltag schnell ausblenden können, so ist ein wichtiger Grundstein für gute und zielführende Ideen gelegt.