Innovation on Demand am Beispiel

Was ist das?

aslkf jasölkf jsaölkf jaölskfjaölskfj ö

Warum ist das wichtig?

sdlöf aslökdfj asölkfj aösdlkjf aölskdfj aö

Vorteile

sldk faslökf jasölkdfj aöslkfj aöslf dj

IoD-Projektübersicht

Bei einem IoD-Projekt unterstützt Zephram seine Klienten bei vier wichtigen Aufgaben:

1. Zielsetzung

Hier werden die Projektziele vereinbart und die Qualitätskriterien für die Erfindungsideen festgelegt. Die Erfahrung zeigt: Je präziser die Aufgabenstellung definiert wird, desto besser sind am Ende die Ergebnisse.

2. Suchfelder

Suchfelder können unter anderem Markttrends, Konkurrenzaktivitäten, Kundenbedürfnisse oder neue Technologien sein. Sie dienen dazu, die Aufgaben im IoD-Workshop einzugrenzen und als Anregungen für neue Ideen.

3. Workshop

Im IoD-Workshop werden die Erfindungsideen entwickelt und ausgebaut. Er wird von uns genaustens vorbereitet und hoch effizient moderiert, um den größtmöglichen Nutzen aus dem anwesenden Expertenwissen zu ziehen.

4. Ausarbeitung

Die Grundlage für die endgültige Entscheidung für oder gegen eine Anmeldung beim Patentamt wird geschaffen. Dazu gehören eine Recherche bereits vorhandener Patente und eine Schärfung der geschäftlichen und technischen Argumente.

 

Der IoD-Workshop

Teilnehmer

Im Idealfall nehmen an Ihrem IoD-Workshop die folgenden Experten teil:

  • Markt- und Kundenexperten, die Anregungen liefern können
  • Technische Experten, die aus den Anregungen technische Erfindungen ableiten können
  • Ein Patentanwalt, der die Patentlage kennt und Ratschläge zur Formulierung geben kann
  • Der Projektverantwortliche, der sich um den weiteren Verlauf kümmert

Ablauf

Der IoD-Workshop beginnt mit einer Sichtung der Suchfelder und Hinweise (Markttrends, Konkurrenzpatente usw.) und nutzt sie dann als Anregungen für neue Ideen. Die besten Ideen werden an Hand der zuvor festgelegten Qualitätskriterien ermittelt und so weit ausgebaut, dass die nächsten Schritte (Patentrecherche, Defensivpublikation usw.) erkennbar werden.

Ergebnisse

Ergebnis eines typischen IoD-Workshops sind eine oder zwei Erfindungsideen pro Teilnehmer, die das Potential haben, zum Patent angemeldet zu werden.

Die Ideen sind genügend tief ausgearbeitet, um ihre wirtschaftliche Attraktivität und ihre Erfolgschancen beim Patentamt erkennen zu können. Damit können die im Nachgang erforderlichen Rechercheaufgaben und technische Detailarbeit priorisiert werden.

Erfolgsfaktoren

Aus der Erfahrung mit vielen Innovation on Demand-Projekten haben wir einige Faktoren bei unseren Kunden beobachtet, die sich auf den Erfolg des Projektes auswirken:

Inhaltlich

  • Die aktuellen und relevanten Patente zum Innovationsthema sind bekannt.
  • Die Teilnehmer haben einen guten Überblick über alle aktuellen und relevanten Markttrends, Wettbewerberaktivitäten und Kundenbedürfnisse.
  • Es gibt klare Entscheidungskriterien für die Verwendung der entwickelten Erfindungen (Produktschutz, Defensivpublikation, Sperrpatent, …)

Organisatorisch

  • Das Management steht hinter dem Projekt und hat die dafür erforderlichen Ressourcen zugesichert.
  • Der Auftraggeber hat einen etablierten Prozess für die Vorbereitung von Patentanmeldungen.
  • Es gibt einen eindeutigen Projektverantwortlichen und Koordinator.

Mehr erfahren

Klicken Sie hier, um mit uns Kontakt aufzunehmen und sich über die Möglichkeiten eines Invention On Demand-Projektes zu informieren.