
Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu erfinden.
In den frühen Innovationsphasen stellen Sie die Weichen für Ihre Unternehmenszukunft. Dort entwickeln Sie die Ideen, um …
- der Preisfalle zu entkommen
- Umsatzwachstum zu generieren
- Prozesse zu optimieren
- neue Angebote zu entwickeln
Wir helfen Ihnen dabei.
Wer wir sind
Zephram unterstützt Unternehmen in der ersten Phase des Innovationprozesses, von der Wahl der Innovationsziele über Ideenfindung und Ideenbewertung bis zur Entwicklung einer Entscheidungsvorlage.
Als Ingenieure legen wir hohe Maßstäbe an die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Dienstleistung an, damit unsere Kunden die Ergebnisse erhalten, die sie für die Entwicklung ihrer Organisation benötigen.
Warum es uns gibt
Wachsender Wettbewerbsdruck, erhöhte Kundenanforderungen und die ständige Notwendigkeit von Wachstum machen Innovation zu einer unausweichlichen Aufgabe. Neue und verbesserte Produkte und Dienstleistungen, robuste Geschäftsmodelle und schlanke Prozesse sind eine notwendige Voraussetzung für die Zukunft jedes Unternehmens.
Was wir machen
Wir beraten bei der Innovationsplanung, moderieren die Workshops entlang des Innovationsprozesses und unterstützen das Innovationsmanagement – sowohl im Hintergrund als auch als „Innovationsmanager auf Zeit“.
Wir bilden auch in vielen Innovationsthemen aus – vom Kreativitätstechniken-Seminar bis zum Innovationsmanagement-Steilkurs.
Bei diesen Aufgaben helfen wir:
Zephram in Zahlen
Lösungsansätze
Workshopstunden
Teilnehmer
eingesetzte Methoden
Warum mit Zephram zusammenarbeiten?



Methoden
Unsere Arbeit basiert auf den aktuellsten Methoden und Erkenntissen in der Innovation. Wir folgen auch nicht jeder neuen Mode sondern wir arbeiten eng mit der Universität Magdeburg zusammen, um unser Vorgehen gemäß der Bedürfnisse unserer Kunden weiterzuentwickeln.
Maßgeschneidert
Wir wissen, dass jeder Markt seine eigenen Spielregeln besitzt. Daher setzen wir in unseren Projekten keine Standardlösungen ein. Jedes Innovationsprojekt ist einzigartig und wird daher von uns immer neu gedacht. Die Ergebnisse sind daher auch passend und zielgerichtet.
Eigene Kompetenz
Wir sind keine fremden Berater, die Ihnen sagen, was Sie zu tun haben. Vielmehr setzen wir darauf, Ihre Mitarbeiter in den Innovationsprozess einzubeziehen. Damit nutzen wir ihre Kenntnisse und steigern gleichzeitig das Commitment zu den Arbeitsergebnissen.
Innovationsaufgaben
Die Innovationsaufgaben unserer Kunden sind sehr vielfältig. Hier ist eine Auswahl der Fragestellungen, bei denen wir unterstützt haben:
Wir haben erfolgreich zusammengearbeitet mit…
Projektbeispiele
Wachstum in neuen Märkten
Eine Möglichkeit, in einem gesättigten Markt zu wachsen, besteht darin sich neue Märkte zu erschließen. Besonders attraktiv sind hier Geschäftsideen, die auf den vorhandenen Ressourcen und Kernkompetenzen aufbauen. Mit einem Projekt für einen international tätigen Dienstleister wurden drei erfolgversprechende Geschäftsgelegenheiten aufgedeckt, die diesem Kriterium entsprachen. Ein weitere Gelegenheit, die neue Kompetenzen erforderte, wurde erfolgreich als Startup-Projekt realisiert.
Neues Premiumprodukt
Innerhalb eines halben Jahres sollten Entwicklung und Vertrieb eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens Ideen für eine neue Produktgeneration entwickeln. Dadurch sollte ein Schutz vor Wettbewerber aus Billiglohnländern aufgebaut werden. Im Laufe des Projekts entstanden hunderte von Ideen. Drei davon wurden in anschließenden Bewertungsrunden für die Entwicklung freigegeben und zwei davon wurden als Erfindungen zum Patent angemeldet.
Wir sind bekannt aus



