Die vier Kriterien von Problem Solution Fit
Problem Solution Fit (PSF) ist der erste große Meilenstein im Leben eines Startups. Er wurde erreicht, wenn die folgenden vier Kriterien erfüllt sind:
- Das Startup hat eine klare Definition seiner Zielgruppe.
- Die Mitglieder der Zielgruppe haben ein bestimmtes Problem.
- Sie betrachten das geplante Angebot des Startups als befriedigende Lösung ihres Problems.
- Sie wären bereit, die Lösung zu kaufen bzw. zu nutzen.
Was ist Problem Solution Fit?
Problem Solution Fit bedeutet, dass das Startup eine Nachfrage entdeckt hat und dass sein Konzept für ein Angebot von der Zielgruppe akzeptiert wird. Dies ist die Voraussetzung dafür, das Gründungsprojekt fortzusetzen und mit der Produktentwicklung zu beginnen.
Wichtig ist, dass es sich beim Problem Solution Fit nicht darum geht, einen Prototyp von Nutzern testen zu lassen. Es geht vielmehr um nur das Lösungskonzept – die Idee für das zukünftige Produkt. Zum Zeitpunkt des Problem Solution Fit muss nicht einmal ein Prototyp existieren.
Warum ist Problem Solution Fit wichtig?
Viele Gründer nehmen einfach an, dass es eine Nachfrage nach ihrer Geschäftsidee geben wird. Sie investieren viel Zeit und Geld in die Entwicklung eines Produktes, nur um dann festzustellen, dass niemand es haben will. Dies ist die häufigste Ursache für das Scheitern von Startups. Aus diesem Grund lautet das Motto des Startup-Accelerators Y Combinator Make something people want.
Problem Solution Fit soll vor diesem Fehler schützen, indem es die Lösungsidee von ihrer Implementierung als konkretes Produkt trennt. Eine Idee kann viel billiger entwickelt werden, um sie bei der Zielgruppe zu testen. Dies ist wichtig, weil in der Regel viele Versuche notwendig sein werden, bis die Gründer eine optimale Konfiguration der Faktoren entdeckt haben. Entweder haben sie sich in der Zielgruppe oder dem Kundenbedürfnis getäuscht, oder ihre Lösungsidee wird von der Zielgruppe nicht angenommen.
Ein berühmtes Beispiel: Dropbox
Das wohl bekannteste Beispiel für einen Problem Solution Test ist das animierte Video, das der Dropbox-Gründer Drew Houston bei YouTube gepostet hat. Das Video erklärt in wenigen Minuten auf anschauliche Weise die Funktionsweise von Dropbox. Binnen kurzer Zeit nach dem Hochladen hatte das Video viele Tausend Sign-Ups produziert, was Houston als Nachweis dafür interpretiert hat, dass sich seine Zielgruppe für seine Idee interessiert. Zu dem Zeitpunkt existierte das Produkt auch gar nicht.
Ermittlung des Problem Solution Fit
Die gängigste Methode für Startups, um Problem Solution Fit zu testen ist die sogenannte Landing Page. Es wird eine einzelne Web-Seite implementiert, die das geplante Produkt und seine Vorzüge erläutert. Am Ende der Seite erhält der Besucher die Gelegenheit, sein Interesse am zukünftigen Produkt zu bekunden, indem er beispielsweise seine Email-Adresse hinterlässt. Der Anteil aller Besucher, die dies tun wird Conversion Rate genannt und dient als Indikator für Problem Solution Fit.
Wir verwenden auch Landing Pages bei unserem Domain idea-engineering.de, um unsere Seminare über Ideenfindung und Innovation zu präsentieren und zu testen. Ein Beispiel ist die Landing Page für das Lean Innovation Seminar.
Innovationen geben der Zukunft eine Zukunft.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger