artikel für startups wordcloud

Die Beiträge in dieser Kategorie richten sich an Startup-Gründer während der Konzeptions- und Planungsphase ihres Unternehmens. Noch bevor sie damit beginnen, ein Produkt zu entwickeln, müssen Gründer einige Aufgaben erledigen. Dazu gehören: ein lohnenswertes Kundenproblem aufdecken, die entsprechende Zielgruppe charakterisieren, ein Lösungskonzept entwickeln und ein passendes Geschäftsmodell wählen. Im zweiten Schritt werden unter anderem ein Nutzenversprechen und eine Positionierungsaussage für das Produkt formuliert, und es wird eine Marktanalyse durchgeführt.

Wir haben diese Inhalte für unsere Startup-Lehrveranstaltungen an der Universität Magdeburg und für das Gründer-Coaching entwickelt – zum Beispiel für die Founders Foundation in Bielefeld.

Werkzeuge für Startup-Gründer

  • Problem Solution Fit ist der erste Meilenstein im Gründungsprojekt. Hier prüfen die Gründer, ob ihre Geschäftsidee prinzipiell Erfolg haben kann.
  • Beim Product Market Fit stellen die Gründer sicher, dass ihr Produkt für den Markt attraktiv sein wird.
  • Mit einer Positionierungsaussage beschreiben die Gründer ihre Kunden und warum diese ihr Produkt kaufen soll.
  • Gründer sollten die verschiedenen Arten von Kundennutzen kennen, um ein möglichst attraktives Angebot entwickeln zu können.
  • Ein Nutzenversprechen erklärt in wenigen Worten die besonderen Vorteile eines Produktes.
  • Eine Nordsternmetrik ist eine Kennzahl, um das Wachstum eines Startups zu messen und zu lenken.
  • Das TAM-SAM-SOM-Modell erklärt Geldgebern das Marktpotenzial eines Produktes.
  • Die Zielgruppe definieren ist eine der ersten und wichtigsten Aufgaben für Startup-Gründer.
  • Geschäftsmodell bewerten mit der KERNWEG-Checkliste

Hintergrundwissen und Sonstiges