Workshop: Produktideen entwickeln

workshop produktideen

Der Produktideen-Workshop

Unser Produktideen-Workshop dient dazu, Ansätze für neue Produkte oder Produktverbesserungen zu entwickeln. Er bildet eine Station im Innovationsprozess und ist ein wichtiges Werkzeug für das Innovationsmanagement. Es gibt drei Arten von Workshop, die unterschiedlichen Kategorien von Produktinnovation bedienen.

Im ersten Fall ist der Fokus sehr eng auf ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Produktkategorie beschränkt. Hier geht es darum, Detailvorschläge zu entwickeln, oft mit dem Ziel, Erfindungen zum Patent anzumelden. Aus der Sicht der Innovationsstrategie befindet sich die Workshop-Aufgabe in dem unteren linken Quadranten der Ansoff-Matrix.

Die zweite Variante des Produktideen-Workshops ist bezüglich der gesuchten Lösung offen, orientiert sich jedoch noch an den vorhandenen Kompetenzen des Unternehmens. Hier werden Ideen in allen vier Ansoff-Quadranten gesucht.

In der offensten Art von Produktideen-Workshop werden auch Möglichkeiten in Betracht gezogen, die jenseits der gegenwärtigen Kompetenzen des Unternehmens liegen. Hier kommen zum Beispiel auch Dienstleistungen, Kooperationen mit anderen Unternehmen und neue Geschäftsmodelle in Frage.

Typische Produktideen-Workshops dauern einen oder zwei Tage. Der prinzipielle Ablauf ist im wesentlichen immer gleich, allerdings unterscheiden sich die Ideenfindungsmethoden und Bewertungskriterien von Fall zu Fall erheblich. Neben dem Produkt- oder Innovationsmanager nehmen hauptsächlich Experten aus Entwicklung, Vertrieb und Marketing am Workshop teil. Das Ziel ist, vielversprechende Ideen zu produzieren, die im nächsten Schritt des Innovationsprozesses weiter bearbeitet werden können.

Ideenfindung und Ideenbewertung

Um Produktideen zu entwickeln setzen wir fast immer die Analogietechnik und die Suchfeldmatrix ein. Wenn wir einen extremen Perspektivwechsel brauchen, verwenden wir auch die Provokationstechnik. In selteneren Fällen kommt die Semantische Intuition zum Einsatz.

Die Kriterien für die Ideenbewertung sind weitgehend standardisiert. Sie gliedern sich ini drei Gruppen: Kunde, Markt, und Unternehmen. Zu den kundenorientierten Bewertungskriterien gehören Nutzen, Wichtigkeit des gelösten Problems, Verfügbarkeit von Alternativen und Switching Costs. Die marktorientierten Kriterien umfassen Umsatzpotential, Marktdynamik und Konkurrenzsituation. Die Unternehmenskriterien sind beispielsweise Vorhandensein von Kompetenzen, strategischer Fit und innenpolitische Faktoren.

Komplexere und quantitative Bewertungskriterien wie TAM/SAM/SOM, Make or Buy oder Expected Commercial Value kommen im Ideenworkshop nicht zum Einsatz. Sie setzen Recherchearbeit und eine detaillierte Ausarbeitung der Ideen voraus und werden daher erst in der anschließenden Ideenbearbeitungsphase untersucht.

Projektbeispiel

Unser Auftraggeber war ein bekannter Zulieferer für die Automobilindustrie. Er hatte das Ziel, mit innovativen Produkten sich gegenüber Automobilherstellern stärker zu positionieren und neue Umsätze zu generieren. Die zu entwickelnden Produktideen sollten sich eng an den vorhandenen Kompetenzen des Auftraggebers orientieren.

Wir haben einen eintägigen Ideenworkshop mit dem Auftraggeber durchgeführt, gefolgt von einem ebenfalls eintägigen Vertiefungsworkshop wenige Wochen danach. Es wurden im Vorfeld mit einem internetbasierten Ideenproduktionswerkzeug etwa 60 Rohideen entwickelt; im Workshop selbst kamen mehr als 500 weitere dazu.

Als Auflockerungselement haben wir ein Auto gemietet und im Workshop-Raum geparkt. Die Teilnehmer haben ihre Rohideen auf Haftzetteln geschrieben und an die entsprechende Stelle am Auto geklebt. 

Von diesen knapp 600 Rohideen haben die Teilnehmer etwa 30 Favoriten gewählt, die im Vertiefungsworkshop weiter entwickelt wurden. Die Ideen wurden an Hand von Wertschöpfungs- und Innovationsgrad, Konkurrenzsituation, Kundennutzen, Marktpotential, sowie weiteren internen Kriterien bewertet und priorisiert. Das Ergebnis war eine Reduktion der Ideenmenge um die Hälfte. Die verbleibenden Produktideen wurden anhand der drei Kriterien Marktpotential, Umsatzrendite und Schwierigkeit der Implementierung gewählt. Die drei stärksten Ideen wurden im Anschluss an den Vertiefungsworkshop für eine Präsentation vor der Geschäftsleitung aufbereitet.

Links

Übersicht der Projektbeispiele

Kompaktwissen Produktinnovation

Ideen generieren mit Hieroglyphen

Selbst erstellte Sammlung von Hieroglyphen für die Verwendung in der Ideenproduktion

Die Zufallstechnik ist eine beliebte Methode für die Ideenproduktion. Sie eignet sich für einfache, offene Ideenfindungsaufgaben und lässt viele verschiedene Implementierungen zu. Ich bin neulich über eine kreative Variante der Technik gestolpert, die mit Hieroglyphen arbeitet. Hier liefern die Symbole alter ägyptischer Schriften die Anregungen für die Ideengenerierung.

Hieroglyphen stellen meistens erkennbare Gegenstände wie Menschen, Götter, Tiere und Werkzeuge dar; Es gibt aber auch viele Schriftzeichen, die für den modernen Menschen abstrakt wirken und damit verschiedene Interpretationen zulassen.

Das Internet liefert viele Bilder von Hieroglyphen, oder man kann mit ein bisschen mehr Aufwand eigene Grafiken herstellen, denn der Unicode-Zeichensatz enthält mehr als 1000 Piktogramme, und es gibt ein paar Schriftarten, die diese Zeichen implementieren. Das Titelbild wurde beispielsweise mit der Schriftart Aegyptus erstellt.

Auf welche Ideen zur Verbesserung von Kundenbeziehungen kommen Sie mit Hilfe der Symbole in der Titelgrafik?

Danke an Chuck Frey für den Hinweis.

 

Links

Liste aller Unicode-Zeichen mit Hieroglyphen

Kompaktwissen Ideenfindung

 

Die fünf Phasen der Ideengenerierung

ideengenerierung fünf phasen

Einführung

Es sind sehr viele Methoden zur Ideengenerierung bekannt (die Website von mycoted listet beispielsweise fast 200), aber es gibt so gut wie keine Hinweise, worin sie sich unterscheiden oder wie sie funktionieren. Damit bleibt es für den Moderator eines Ideenworkshops unklar, welche Techniken er wählen und in welcher Reihenfolge er sie am besten präsentieren soll.

Ein Teil des Problems besteht darin, dass es unterschiedliche Mechanismen gibt, die zum Geistesblitz führen können. Wenn man diese Mechanismen kennt, entsteht plötzlich Ordnung in der Vielfalt der Methoden, denn es wird auf einmal klar, welcher Mechanismus hinter der jeweiligen Technik steckt. Damit fällt es viel leichter, das Drehbuch für die Ideengenerierung zu schreiben.

Wir unterscheiden fünf Mechanismen, die Ideen hervorrufen können, die sich in eine intuitive Reihenfolge anordnen lassen:

  1. Acclimatize (sich auf die Ideengenerierung einstimmen)
  2. Prime (in die Aufgabe gedanklich eintauchen)
  3. Stimulate (Perspektivwechsel anwenden, um Rohideen zu produzieren)
  4. Combine (Ideen kombinieren)
  5. Enhance (Ideen verbessern)

Damit entsteht eine natürliche Sequenz von Arbeitsphasen, wobei nicht immer jede Phase benötigt wird, und Phasen sich gelegentlich auch kombinieren lassen.

Mit dem Akronym SPACE kann man sich die fünf Phasen leicht merken (wobei allerdings die Reihenfolge der Buchstaben nicht mit der Reihenfolge der Phasen übereinstimmt).

Acclimatize

Die erste Phase dient dazu, sich in die Ideenfindung einzustimmen. Dazu können gehören, entspannt zu sein und den Kopf frei von Alltagssorgen haben. In einer Gruppe kann das darüber hinaus bedeuten, gut gelaunt zu sein und Vertrauen in die anderen Menschen zu haben. Im Workshop setzt der Moderator hierfür Aufwärmspiele ein. Es ist ein Nachteil von Online-Workshops, dass eine solche Einstimmung kaum möglich ist.

Viele Menschen berichten, ihre besten Ideen unter der Dusche oder bei einem Spaziergang zu bekommen. In solchen Fällen hat schon die Akklimatisierung ausgereicht, um einen Geistesblitz hervorzurufen.

Prime

In der zweiten Phase tauchen die Teilnehmer in die Aufgabenstellung ein. Dies kann über das Sammeln von Stichworten oder eine kurze Diskussion oder Präsentation erfolgen. Das Ziel dabei ist, dass die Aufgabenstellung und ihre wichtigen Aspekte in den Köpfen der Teilnehmer präsent sind, wenn die nächste Phase beginnt. Dieses Vorgehen wird in der Psychologie Priming genannt. Dazu legen wir große, leere Papiere auf die Tische und lassen die Teilnehmer mit bunten Filzstiften alles draufschreiben, was ihnen zur Aufgabe einfällt.

Die Priming-Phase scheint selten genutzt zu werden; Wir haben aber damit gute Erfahrungen gemacht und setzen sie in fast allen Workshops ein. Oft erleben wir, dass allein das Zurufen von Stichworten zur Aufgabenstellung ausreicht, um die Teilnehmer auf die ersten Ideen zu bringen.

Stimulate

In dieser Phase werden Perspektivwechsel zur Ideengenerierung verwendet. Perspektivwechsel sind Anregungen, die dazu dienen, die Aufgabe aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und Betriebsblindheit zu überwinden. Beispiele für Perspektivwechsel sind Provokationstechnik, Analogien, Semantische Intuition und die Suchfeldmatrix.

Dies ist die eigentliche Produktionsphase, hier entstehen die meisten Ideen. Diese Ideen sind in der Regel sehr knapp und unausgegoren – wir nennen sie daher Rohideen.

Bei Perspektivwechseln, die sich stark auf die Aufgabenstellung beziehen, kann man diese Phase manchmal mit der vorhergehenden kombinieren, da die Priming-Stichworte für die Herstellung der Perspektivwechsel benötigt werden.

Combine und Enhance

Alex Osborn hat schon 1953 mit seiner vierten Brainstorming-Regel empfohlen: Ideen kombinieren und verbessern! Diese Aktivitäten bilden die letzten zwei Phasen der Ideengenerierung, die praktisch immer gleichzeitig durchgeführt werden können. Rohideen können oft von Ergänzungen durch andere Teilnehmer profitieren, und es kommt auch oft vor, dass aus zwei Rohideen eine wirklich hervorragende Idee entsteht.

Tipps für die Ideengenerierung

Wenn Sie das Drehbuch für eine Ideengenerierung verfassen, überlegen Sie, welche von den fünf Phasen Sie verwenden wollen. (Wir verwenden in unseren Innovationsworkshops meistens alle fünf.) Es gibt aber Situationen, in denen die Akklimatisierung nicht möglich oder nicht nötig ist. Unterschätzen Sie nicht den Wert von Priming – es hilft viel und dauert nicht lang. Denken Sie schließlich daran, Ihren Teilnehmern die Gelegenheit zu geben, ihre Rohideen auszutauschen und gegenseitig zu kommentieren, und lassen Sie zu, dass auch in dieser Phase weitere Ideen entstehen.

Links

Kompaktwissen Ideenfindung

Moderation von Innovationsworkshops

Semantische Intuition: Spielend Ideen finden

semantische intuition

Was ist die Semantische Intuition?

Die Semantische Intuition ist eine Ideenfindungsmethode, die spielerisch erzeugte Wortkombinationen nutzt, um Ideen anzuregen. Die Ideen werden generiert, indem das Gehirn intuitiv den neuen, unbekannten Wörtern eine Bedeutung (Semantik) zuordnet. Diese Interpretation kann dann die Inspiration für eine Idee sein.

Die Methode gehört den Kreativitätstechniken, die in den 70er Jahren von Helmut Schlicksupp am Battelle-Institut in Frankfurt entwickelt wurden. Sie eignet sich auch als Kreativübung für Kinder, und wir haben sie auch an der Kinderuni benutzt, wo die Kinder beispielsweise die Omakiste und den Schulentferner erfunden haben..

Wie funktioniert die Semantische Intuition?

Die Semantische Intuition verwendet zwei Listen von Wörtern, die in der Regel einen Bezug zur Ideenfindungsaufgabe haben. Diese Listen müssen im Voraus vorbereitet werden. Die Methode wird ausgeführt, indem zufällig Wörter aus beiden Listen gewählt und als Kombination präsentiert werden. Dieser Vorgang wird beliebig oft wiederholt.

Die Methode kann sehr gut von Software unterstützt werden. SNIG (Semantic Networked Idea Generator) ist ein Internet-Werkzeug, das von Studenten der Universität Magdeburg gebaut wurde.

Beispiele

Um Ideen für eine mobile App zu generieren, werden für Wortliste 1 mögliche Zielgruppen und für Wortliste 2 typische App-Funktionen gewählt:

  • Wortliste 1: Freiberufler, Baumarkt, Schwangere, Verein, Hochschule, Kneipenbesitzer, Fahrradfahrer, …
  • Wortliste 2: Berater, Assistent, Planer, Kalender, Kommunikator, Werbemittel, Tagebuch, Infoquelle, …

Die Semantische Intuition produziert dann Anregungen wie Vereinsplaner, Hochschulinfoquelle und Baumarktberater.

Um Ideen für neue Einrichtungsgegenstände zu erhalten könnte man für Wortliste 1 Aktivitäten in der Wohnung wählen und für Wortliste 2 Einrichtungsgegenstände wählen:

  • Wortliste 1: Schlafen, Kochen, Lesen, Duschen, Fernsehen, Spielen, Essen, Frühstücken, Feiern, …
  • Wortliste 2: Kiste, Tisch, Schrank, Regal, Bett, Lampe, Ständer, Hocker, Kissen, …

Die Methode ergibt dann Anregungen wie Duschkiste, Spielhocker und Frühstücksregal.

Fortgeschrittene Anwendungen

Man kann Varianten der Semantischen Intuition entwickeln, die über das ursprüngliche Verfahren hinaus gehen.

Es ist zum Beispiel möglich, für Wortliste 1 Vorbilder oder Beispiele zu wählen, wenn welche bekannt sind. Wenn Ideen für ein Geschäftsmodell generiert werden sollen, könnte man wie folgt vorgehen:

  • Wortliste 1: Amazon, Ebay, Uber, Lufthansa, Wikipedia, …
  • Wortliste 2: Nutzenversprechen, Zielgruppe, Erlöseströme, Kundenbeziehung, Partner, …

Kombinationen wie Amazon-Nutzenversprechen oder Wikipedia-Kundenbeziehung liefern dann neue Perspektiven für das eigene Geschäftsmodell.

Es ist in manchen Fällen auch hilfreich, drei Wortlisten zu verwenden. Wir haben das einmal bei einem Kundenauftrag eingesetzt, um Ideen für die Prozessautomatisierung zu gewinnen.

Tipps zur Durchführung der Methode

Die Methode funktioniert am besten, wenn die Wortlisten thematisch gewählt werden und gut zusammenpassen. Beispielsweise könnte bei einer Problemlösungsaufgabe Wortliste 1 Aspekte oder Ursachen des Problems enthalten, und Wortliste 2 könnte Lösungsmaßnahmen beschreiben. Auf diese Weise kommen Anregungen wie Verzögerung(s-)Vorwarnung oder Fehlzeit-Kompensation zustande.

Die einfachste Implementierung der Methode besteht schlicht darin, die zwei Wortlisten auszudrucken. In einem professionellen Innovationsprojekt werden die Wörter einzeln auf Karten gedruckt und vom Team-Moderator in Casino-Manier ausgegeben. Man kann auch die Karten unter den Teilnehmern verteilen und die Ideenfindungsmethode als Kartenspiel inszenieren.

Links

Kompaktwissen Ideenfindung

Anwendung der Semantischen Intuition in einem Kundenprojekt

Projektbeispiel: Der Strategieworkshop

innovation strategieworkshop

Mit einem Strategieworkshop die Zukunft bestimmen

Jede Organisation, die sich in einem dynamischen Umfeld behaupten will, braucht eine Strategie. Diese Strategie legt die langfristigen Ziele für die Organisation fest und beschreibt den geplanten Weg zu diesen Zielen. Dabei muss eine Strategie viele Faktoren berücksichtigen, unter anderem Technologietrends, Änderungen der Kundenbedürfnisse und Entwicklungen im Markt. Eine gute Strategie organisiert und bündelt die Kräfte in der Organisation und erhöht so die Chancen, im Wettbewerb zu bestehen.

Ein Strategieworkshop ist eine Möglichkeit, den Grundstein für eine neue Unternehmensstrategie zu legen oder sie zu überprüfen und neu auszurichten. Zwar ist die Geschäftsführung allein für die Formulierung der Strategie zuständig, aber auch ausgewählte Mitarbeiter können wertvolle Beiträge liefern, und Gelegenheit zur Teilnahme erhöht ihre Bereitschaft, an der Verwirklichung der Strategie mitzuwirken.

Lösung

Im Idealfall dauert ein Strategieworkshop zwei oder drei Tage, und er wird von einem Moderatorenteam mit Erfahrung in der Formulierung und Bewertung langfristiger Pläne geleitet. Es sollten alle Schlüsselmitarbeiter in der Organisation mit einbezogen werden, deren Perspektiven für die Strategie relevant sind.

Die typischen Meilensteine einer Strategieentwicklung sind:

  1. Die aktuelle Situation, Stakeholder und Trends im Umfeld analysieren
  2. Wünschenswerte strategische Ziele sammeln und priorisieren
  3. Ideen für Strategien entwickeln
  4. Die besten Ideen hinsichtlich Machbarkeit und Fortschrittspotential ausbauen
  5. Erste Schritte festlegen und Empfehlungen erarbeiten

(Die Standardphasen, die zu jedem Workshop gehören, haben wir der Klarheit zuliebe weggelassen.)

Zu den Erfolgskriterien für einen Strategieworkshop gehören:

  • Die erarbeiteten Strategien sind geeignet, um die langfristigen Ziele des Unternehmens zu erreichen.
  • Die Strategien sind von der Unternehmensleitung und -aufsicht genehmigungsfähig.
  • Die Teilnehmer sind mit den Ergebnissen einverstanden und sind bereit, an deren Realisierung mitzuwirken.

Strategieworkshops sind sehr anspruchsvoll – sowohl seitens der Teilnehmer als auch seitens des Moderationsteams. Sie bedürfen einer sorgfältigen Abstimmung und Vorbereitung. Dafür können sie eine ausschlaggebende Bedeutung haben für die Zukunft einer Organisation und nebenbei viele positive Nebenwirkungen ausstrahlen.

Beispiel

Ein Unternehmen aus der Gesundheitsbranche wollte mit einer neuen Strategie seine Wettbewerbsposition stärken. Dies war insbesondere wegen Neuerungen in der Regulierung, Aktivitäten von Wettbewerbern und einer veränderten Nachfrage notwendig geworden. Die Geschäftsführung suchte eine Strategie, die die Richtung des Unternehmens für das kommenden Jahrzehnt bestimmen sollte. Dabei sollten alle leitenden Mitarbeiter, sowohl aus dem kaufmännischen Bereich als auch aus dem ärztlichen Bereich und dem Pflegebereich an der Strategieentwicklung beteiligt sein.

Für den Kunden haben wir einen eineinhalbtägigen Strategieworkshop vorbereitet, der in einem Tagungshotel in zentraler Lage durchgeführt wurde. Unser Team bestand aus einem Hauptmoderator, sieben Team-Moderatoren und einem Moderationsassistenten. Jeder Team-Moderator betreute einen Tisch mit vier bis fünf Teilnehmern. Die gesamte Produktivarbeit erfolgte in Teamarbeit; nur die Präsentationen und Schlussdiskussion fanden in der Gesamtrunde statt.

Am ersten Workshop-Tag wurde zunächst eine Stakeholderanalyse durchgeführt, um die Bedürfnisse und Wünsche aller vom Unternehmen betroffenen Kreise zu sammeln. Das Ergebnis waren 18 Stakeholder und mehr als 100 Bedürfnisse und Wünsche. Im Anschluss daran diente eine SWOT-Analyse dazu, die aktuelle Situation des Unternehmens zu ermitteln. Diese Analyse hat mehr als 200 Beiträge produziert. Aus diesen Zwischenergebnissen wurden etwa 60 Ziele für das Unternehmen mit einem Zeithorizont von etwa zehn Jahren abgeleitet.

Am zweiten Tag wurden zur Erreichung der Ziele 24 einzelne Strategien entwickelt. Die Themen umfassten unter anderem Wachstum, Personal, neue Angebote und Marketing. Zu der Ausarbeitung gehörten Chancen, Hindernisse, Implementierungsaufwand und erste Schritte sowie die Auswirkungen und der Nutzen für das Unternehmen und seine Stakeholder. Schließlich wurden die Strategien priorisiert und die wichtigsten davon von der gesamten Gruppe diskutiert.

Alle Beiträge wurden in einem knapp 60-seitigen Dokument aufbereitet und wenige Tage nach dem Workshop an den Kunden übergeben.

Links

Übersicht der Projektbeispiele

Mit dem Kano-Modell Geschäftsideen bewerten

Kano-Modell

Was ist das Kano-Modell?

Das Kano-Modell ist ein Werkzeug zur Bewertung von Ideen für die Produktentwicklung. Es spielt eine nützliche Rolle im Innovationsmanagement, weil es hilft, die richtigen Innovationen für das Produkt zu wählen.

Das Kano-Modell beschreibt eine Beziehung zwischen Kundenzufriedenheit und der Ausprägung einer bestimmten Eigenschaft eines Produktes. Kundenzufriedenheit hat Werte zwischen sehr unglücklich und sehr glücklich, und die Ausprägung der Produkteigenschaft reicht von nicht vorhanden bis sehr stark ausgeprägt. Es werden fünf Arten von Kundenzufriedenheit betrachtet, die sich bezüglich der Produkteigenschaft unterschiedlich verhalten. Damit erkennt der Hersteller, ob er diesen Faktor vernachlässigen kann, abbauen soll oder verstärken muss.

Die fünf Arten der Kundenzufriedenheit

Basisfaktoren

Ein Basisfaktor im Kano-Modell ist eine Eigenschaft, die der Kunde in einem bestimmten Umfang erwartet. Ist diese Eigenschaft nicht im erwarteten Umfang vorhanden, ist der Kunde unzufrieden und kauft das Produkt nicht. Erreicht die Eigenschaft diese kritische Grenze, ist der Kunde zufriedengestellt. Überschreitet die Eigenschaft die kritische Grenze, wird der Kunde aber nicht noch glücklicher: nicht unzufrieden ist das Höchste, was der Anbieter mit einem Basisfaktor erreichen kann.

Weil Basisfaktoren für den Kunden eine Selbstverständlichkeit sind, wird er nie von  sich aus den Wunsch danach äußern.

Gleichgültige Faktoren

Gleichgültige Faktoren sind solche, auf die der Kunden keinen Wert legt. Es ist ihm egal, ob sie vorhanden sind oder nicht. Da aber die Anwesenheit dieser Faktoren in der Regel den Preis des Produktes erhöht, wirken sie indirekt negativ.

Leistungsfaktoren

Leistungsfaktoren sind die, mit denen der Kunde rechnet und die ihn um so glücklicher machen, je stärker sie ausgeprägt sind. Dies sind die Faktoren, die der Kunde ausdrücklich verlangt und bei einer Kaufentscheidung berücksichtigt.

Begeisterungsfaktoren

Begeisterungsfaktoren sind solche, die dem Kunden gefallen, mit denen er aber nicht rechnet. Mit ihnen kann man eine positive Überraschung beim Kunden erzielen. Wenn sie fehlen, hat es keine Unzufriedenheit zur Folge. Da der Kunde diese Faktoren nicht kennt, kann er den Wunsch danach nicht äußern.

Die steil nach oben steigende Kurve soll nicht implizieren, dass man eine unbegrenzt hohe Zufriedenheit erreichen kann, sondern dass schon ein kleiner Ausmaß eines solchen Faktors eine große positive Wirkung haben kann.

Ablehnungsfaktoren

Schließlich kann es auch Faktoren geben, die der Kunde ablehnt.

Beispiele

Wir zeigen die verschiedenen Bewertungsfaktoren an Hand von drei Produktbeispielen.

Gebäudereinigungsdienst

Bei einem Gebäudereinigungsdienst könnten für einen bestimmten Kunden oder eine bestimmte Zielgruppe die Faktoren wie folgt verteilt sein:

  • Basis: Die Reinheit der Waschbecken muss nur gut genug sein.
  • Gleichgültigkeit: Die Marke des verwendeten Putzmittels ist egal.
  • Leistung: Je weniger der Betrieb durch die Reinigung gestört wird, desto besser.
  • Begeisterung: Die Putzkraft hinterlässt freundliche Grüße auf dem aufgeräumten Schreibtisch.

Notebook-Rechner

Bei einem Notebook-Rechner könnten (wieder nur für einen bestimmten Kunden oder eine bestimmte Zielgruppe) die Faktoren so aussehen:

  • Basis: Die Betriebsdauer mit Akku muss mindestens vier Stunden betragen.
  • Gleichgültigkeit: Die Hersteller der einzelnen Komponenten sind egal.
  • Leistung: Je schneller der Prozessor, desto besser.
  • Begeisterung: Es werden lustige Computerspiele gratis mitgeliefert.

Auto

Bei einem Auto könnten die Faktoren so aussehen:

  • Basis: Die Türen müssen abschließbar und das Dach muss wasserdicht sein.
  • Gleichgültigkeit: Der Anschluss an den Bordcomputer für die Werkstatt
  • Leistung: Motorleistung, Benzinverbrauch, Ladekapazität
  • Begeisterung: Sonderausstattung, Innovationen

Fragebogen

Um eine Innovationsidee von einem Kunden bewerten zu lassen, ist eine besondere Fragetechnik für das Kano-Modell entwickelt worden. Zunächst wird dem Kunden die Innovationsidee vorgestellt, etwa

Was würden Sie davon halten, wenn Sie Frontscheibe Ihres Autos an hellen Tagen abdunkeln könnten?

Daraufhin wählt der Kunde eine der folgenden Antworten:

  • Ich mag es so.
  • Es muss so sein.
  • Ich bin neutral.
  • Ich kann damit leben.
  • Ich mag es so nicht.

Im  zweiten Durchgang wird das selbe Antwortschema verwendet, aber das Fehlen oder das Gegenteil der Idee wird gefragt:

Was würden Sie davon halten, wenn Sie Frontscheibe Ihres Autos an hellen Tagen nicht abdunkeln könnten?

Die Interpretation der beiden Antworten wird durch die folgende Tabelle geliefert:

kano matrix

Dabei haben die Einträge folgende Bedeutung:

  • B: Begeisterung
  • M: Muss-sein
  • L: Leistung
  • G: Gleichgültig
  • A: Ablehnung
  • F: Fraglich. Dieses Ergebnis deutet auf eine ungenaue Fragestellung hin.

Das Kano-Modell im Innovationsprozess

Das Kano-Modell wird im Innovationsprozess eingesetzt, um zu ermitteln, wie Produkteigenschaften bzw. Ideen dafür behandelt werden sollen.

  • Basisfaktoren müssen in ausreichendem Maße vorhanden sein. Überschreiten sie das Minimum, sollten sie zurückgefahren werden, wenn ihre Bereitstellung mit einem Aufwand verbunden ist.
  • Gleichgültige Faktoren dürfen nicht eingeführt werden. (Wenn sie bereits vorhanden sind, sollten sie eliminiert werden, um Kosten zu sparen.)
  • Leistungsfaktoren sollten verstärkt werden, so lange der dafür notwendige Preisaufschlag den Zugewinn an Kundenzufriedenheit nicht übersteigt.
  • Begeisterungsfaktoren müssen gefunden werden, sofern nicht bereits vorhanden. Eine Innovationsidee, die als Begeisterungsfaktor identifiziert wird, sollte näher untersucht werden. Zielgruppenspezifische Begeisterungsideen können in entsprechenden Produktvarianten verwirklicht werden.

Die fünf Faktoren sind hilfreiche Perspektiven bei der Optimierung von Dienstleistungen mit dem Service Blueprint.

Links

Kompaktwissen Ideenbewertung

Kompaktwissen Innovationsmanagement

Ideen für Werbebilder finden

Wie findet man Ideen für Werbebilder? Was vielleicht geheimnisvoll erscheint, ist in Wirklichkeit ganz einfach – wenn man die richtigen Methoden kennt.

Die Wissenschaftler Jacob Goldenberg, David Mazursky und Sorin Solomon haben 1999 in einer wissenschaftlichen Studie Hunderte von erfolgreichen Werbebildern analysiert. Sie haben herausgefunden, dass die Bildideen sich durch wenige Prinzipien erklären lassen. Dadurch erhält man eine wirksame Methode, um neue Werbebilder zu entwickeln.

In diesem Beitrag erklären wir einige dieser Prinzipien und zeigen Beispiele für Werbebilder, die ihnen entsprechen.

Analogie

Bei diesem Prinzip wird etwas gezeigt, was eine Analogie zum beworbenen Produkt oder zu einem Aspekt des Produktes ist. Dabei kann die Analogiebildung ruhig übertrieben werden.

Im ersten Bild sehen wir Werbung für Audi-Werkstätten. Die Botschaft lautet, „Unsere Werkstätten halten Ihr Auto in Form“ Das Bild entsteht durch die Analogiefrage, „Wer oder was sonst hält Sachen in Form?“

ideen für werbebilder finden

Im  nächsten Bild wollen uns die Gelben Seiten sagen, dass man sich beim Einkaufen verloren vorkommen kann. In jedem der drei Inserate sehen wir andere Situationen, in denen man sich ebenfalls verirren bzw. etwas verlieren kann, und das jeweilige Hilfsmittel wird gelb gefärbt, um die Verbindung zu den Gelben Seiten herzustellen.

ideen für werbebilder finden

Ideen für Werbebilder mit Hilfe von Analogien erhält man, indem man die folgenden Fragen beantwortet:

  1. Welche Eigenschaften oder Funktionen hat das Produkt?
  2. Wer oder was sonst hat diese Eigenschaft bzw. Funktion?
  3. Wie können wir diese analoge Sache darstellen, sodass die Verbindung zum Produkt hergestellt wird?

Extremes Attribut

Bei diesem Prinzip wird das besondere Attribut des Produktes gezeigt, auf das die Werbung aufmerksam machen soll. Dabei wird die Wirkung dieses Attributes übertrieben. Wegen dieser Übertreibung ist dieser Ansatz – wie auch alle nachfolgenden – eine Provokationstechnik.

Das nächste Beispiel zeigt Werbung für eine Thermoskanne. Ihre besondere Eigenschaft ist ihre Fähigkeit, Getränke warm zu halten. Die Übertreibung besteht in den Flammen unter dem Trinkbecher.

ideen für werbebilder finden

Diese Farbe trocknet besonders schnell:

ideen für werbebilder findenIn diesem Fall erhält man Werbeideen mit den Fragen:

  1. Welche Eigenschaft des Produktes soll hervorgehoben werden?
  2. Wie können wir die Auswirkung dieser Eigenschaft auf übertriebene Weise darstellen?

Übertriebene Konsequenzen

Bei diesem Prinzip wird übertrieben dargestellt, was die Folgen der Benutzung bzw. der Nichtbenutzung des Produktes sind. Laut der Studie von Goldenberg et al wurden etwa 18% aller Spitzenwerbebilder nach diesem Muster gestaltet.

Dieser Schmuck wirkt zum Beispiel so positiv auf die Damen, dass selbst der hässlichste Verehrer auf einmal attraktiv wird.

ideen für werbebilder finden

Vorsicht beim Gas geben im Golf GTI:

ideen für werbebilder findenDie Ideenfindung läuft wie folgt ab:

  1. Welche Eigenschaft des Produktes soll hervorgehoben werden?
  2. Welche übertriebene Folge könnte es haben, wenn diese Eigenschaft sich auswirkt?

Andere Lösungen, die nach dem selben Prinzip entstehen, sind:

  • Die Haare des Fahrers streben beim Gasgeben waagerecht nach hinten.
  • Das Auto hinterlässt beim Start ein Loch in der Luft. Die Regentropfen, die auf der Karosserie lagen, fallen senkrecht nach unten.
  • Der Asphalt unter den Reifen türmt sich beim Beschleunigen auf. Die Strassenreparaturmannschaft muss ausrücken.

Hier sehen wir die übertriebenen Folgen, wenn Herrchen/Frauchen das Hundefutter „light“ nicht kauft:

ideen für werbebilder finden

Und das droht Ihnen zu Hause, wenn Sie ein bestimmtes Fußspray nicht benutzen:

ideen für werbebilder findenHier lauten die Ideenfindungsfragen einfach:

  1. Welche nicht wünschenswerte Folge droht, wenn man das Produkt nicht benutzt?
  2. Was könnte deswegen im Extremfall passieren, was unangenehm ist?

Ungewöhnliche Benutzung

Bei der ungewöhnlichen Benutzung werden die Vorteile des Produktes vorgeführt, indem das Produkt für einen unüblichen Zweck eingesetzt wird.

Zum Beispiel Küchenmesser für das Kunstschnitzen:

ideen für werbebilder finden

Oder scharfe Chips, um ein Heißluftballon in der Luft zu halten (auf Englisch heißt ‚hot‘ sowohl ‚heiß‘ als auch ’scharf‘):

ideen für werbebilder finden

In diesem Fall helfen diese zwei Fragen:

  1. Welche Eigenschaft des Produktes soll hervorgehoben werden?
  2. In welchen anderen Situationen wird diese Eigenschaft benötigt?

Absurde Alternative

Mit diesem Ansatz zeigt die Werbung, zu welchen absurden Mitteln man greifen muss, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen, wenn man das beworbene Produkt dafür nicht verwendet.

Zum Beispiel wenn man umzieht und dabei den Haustiertransportservice nicht in Anspruch nimmt:

ideen für werbebilder finden

Oder wenn man etwas Sinnvolles mit seinem ausrangierten Drucker tun will, ihn aber nicht zum Hersteller zurückschickt:

ideen für werbebilder finden

Werbeideen in Form von absurden Alternativen erhält man wie folgt:

  1. Zu welchem Zweck wird das Produkt eingesetzt?
  2. Zu welchen absurden Mitteln muss man sonst greifen, um diesen Zweck zu erreichen?

Dimensionsveränderung

Bei der Dimensionveränderung basiert die Werbeidee auf einer Manipulation einer physikalischen Dimension. Dies kann zum Beispiel die Zeit, der Raum oder die Anzahl sein. Eine Variante hiervon ist der Zeitsprung. Dabei wird die Uhr vor- oder zurückgedreht, um eine neue Perspektive auf das Produkt zu gewährleisten.

Hätte es die Bild-Zeitung schon 1912 gegeben, hätte sie vor dem Titanic-Unglück warnen können:

ideen für werbebilder finden

In weiteren Plakaten aus der Serie werden andere historische Ereignisse auf ähnliche Weise behandelt.

Übungsbeispiele

Es braucht nur ein bisschen Übung, um diese Methoden zu beherrschen. Sie können es selbst ausprobieren, indem Sie Werbeideen für die folgenden Produkte entwickeln:

  • Toaster
  • Parfüm
  • Einbrecheralarm
  • Umzugsservice

Referenz:
J. Goldenberg, D. Mazursky und S. Solomon: The Fundamental Templates of Quality Ads. Marketing Science, Vol. 18, No. 3, 1999, pp. 333–351.

Links

Kompaktwissen Ideenfindung

Bildquellen:

Lürzers Archive

flickr.com

Checkliste Workshop vorbereiten

checkliste

Checkliste Workshop vorbereiten

Anspruchsvolle Workshops bedürfen einer sorgfältigen Vorbereitung. Hier ist eine Checkliste der wichtigsten Aufgaben.

Planung

Lange vor dem Workshop muss der Auftrag genau feststehen, und die Teilnehmer müssen sich den Termin vormerken können:

  • Zielsetzung und Randbedingungen mit dem Auftraggeber vereinbaren
  • Teilnehmer rechtzeitig(!) einladen

Teilnehmer

Dieses Thema wird oft unterschätzt:

  • Workshop-Infos (Anfahrtsbeschreibung, Workshop-Ziele, Kleiderordnung, …) rechtzeitig versenden
  • Teilnehmer mit besonderen Aufgaben (z.B. Gastreferenten) über ihre Pflichten informieren

Produktion

Es gibt verschiedene Produktionsaufgaben, die in der Woche vor dem Workshop zu erledigen sind:

  • Drehbuch erstellen
  • Arbeitsmaterial (Arbeitsbögen, Flashcards, …) herstellen
  • Requisitenliste erstellen
  • Geräte (Akkus, Druckerpatronen, …) prüfen
  • Namensschilder anfertigen
  • ggf. Einkaufen

Veranstaltungsort

Es hilft dem Hotel, wenn es rechtzeitig über die Veranstaltung informiert wird:

  • Raumaufbau und -ausstattung mit dem Hotel abstimmen
  • Pausenzeiten und Verpflegung mit dem Hotel abstimmen

Material

Vor der Abfahrt wird geprüft, ob alles im Kofferraum ist:

  • Moderationsmaterial (Nadeln, Kärtchen, Klebepunkte, …)
  • Arbeitsmaterial
  • Geräte (Rechner, Drucker, Musikanlage, Kabel, Kamera, …)
  • Namensschilder
  • Requisiten
  • Sonstiges Material (Spiele, Deko, Klemmbretter)

 

Geschäftsideen finden mit der PERFECT-Checkliste

geschäftsideen finden perfect checkliste

Produkte und Dienstleistungen werden nur gekauft, weil der Kunde sich davon einen Nutzen verspricht. Produkte und Dienstleistungen ohne Nutzen finden keine Abnehmer. Darum berücksichtigt jede gute Methode um Geschäftsideen zu finden den Faktor Kundennutzen.

Die Frage “Wie können wir den Nutzen unseres Produktes erhöhen?” ist viel zu abstrakt, um in einem Workshop gleich Ideen zu inspirieren. Inspirationen sollten konkret sein, also mussten wir das Konzept des Kundennutzens für unsere Workshop-Teilnehmer greifbarer machen. Wir haben daher die PERFECT-Checkliste entwickelt, die unterschiedliche Ausprägungen von Kundennutzen enthält. Diese Checkliste ist bei uns eines der am häufigsten genutzten Werkzeuge im Produktideen-Workshop und im Geschäftsideen-Workshop-

Die PERFECT-Checkliste

Obwohl es unzählige Produkte und Dienstleistungen gibt, ist die Liste der Nutzenarten sehr kurz – sie hat nur sieben Einträge. Die Liste kann man sich durch den Akronym PERFECT leicht merken.

  • Problem: Ein Problem des Kunden lösen.
  • Environment: Das Produkt in sein Umfeld besser integrieren.
  • Risk: Ein Risiko des Kunden verringern.
  • Feelings: Beim Kunden ein positives Gefühl bewirken (oder ein negatives Gefühl verringern bzw. vermeiden).
  • Efficiency: Die Effizienz oder die Produktivität des Kunden erhöhen.
  • Convenience: Den Komfort für den Kunden erhöhen.
  • Total Costs: Die Belastungen für den Kunden reduzieren.

Beinahe jedes Produkt wird letztendlich gekauft, weil es einen oder mehrere Einträge in dieser Liste liefert.

Jeder Listeneintrag enthält einen Link zu einer ausführlicheren Beschreibung des jeweiligen Kundennutzens.

Die Wirksamkeit steigern

In der Ideenfindung liefert diese Liste Anregungen wie:

  • Was können wir für unsere Kunden komfortabler machen? (Convenience)
  • Wie können wir die Kosten für den Kunden verringern? (Total Costs)
  • Wie können wie ein Risiko für unsere Kunden reduzieren? (Risk)

Diese Anregungen sind aber immer noch ziemlich abstrakt. Dennoch funktionieren sie im Ideenworkshop oft erstaunlich gut; es gelingt den Teilnehmern, mit ihrer Hilfe Geschäftsideen zu finden. Sie entfalten eine noch größere Wirkung, wenn sie weiter konkretisiert werden, wie in den verlinkten Beiträgen gezeigt wird. Dies führt zu Anregungen wie:

  • Was können wir für unsere Kunden vereinfachen? (Convenience | Simplify)
  • Wie können wir die Betriebskosten für den Kunden verringern? (Total Costs | Running Costs)
  • Wie können wie das Risiko einer Fehlentscheidung für unsere Kunden reduzieren? (Risk | Mistake)

Links

Kompaktwissen Ideenfindung

Kompaktwissen Produktinnovation

Kompaktwissen Ideenfindung

kompaktwissen ideenfindung

Was ist Ideenfindung?

Ideenfindung ist die gezielte Generierung von Ideen zur Lösung einer bestimmten Aufgabe. Eine Idee kann ein einziges Stichwort auf einem bunten Haftzettel sein oder ein auf mehreren A4-Seiten ausgearbeitetes Konzept zur Vorlage bei der Geschäftsleitung.

Anwendungen der Ideenfindung

Die Anwendungen der Ideenfindung reichen von einer kleinen, privaten Fragestellung bis zu einer millionenschweren Aufgabe in einem Konzern. Man kann mit einer einfachen Methode Ideen für ein Geburtstagsgeschenk oder eine Party finden. Mit etwas aufwändigeren Techniken kann man aber auch Ideen für neue oder verbesserte Produkte entwickeln, die einem Unternehmen helfen, zu wachsen, sich gegen Konkurrenten zu behaupten und Arbeitsplätze zu schützen.

Methoden zur Ideenfindung

Es gibt für die Ideenfindung eine Vielzahl von Techniken, die helfen, Ideen leichter, schneller und zuverlässiger zu generieren. Diese Methoden werden oft Kreativitätstechniken genannt. Man kann zwar die meisten von ihnen allein anwenden, aber sie sind in einer Gruppe effektiver, weil sich dann die Teilnehmer gegenseitig inspirieren.

Gruppen und Workshops

Ideenfindung findet oft in einer Gruppe statt; moderierte Ideenworkshops sind ein fester Bestandteil des Innovationsprozesses. Die meisten Techniken sind zwar auch für Einzelpersonen anwendbar, aber die Vielfalt der Kenntnisse und Erfahrung in einer Gruppe hat einen erheblichen Mehrwert. Oft entstehen die besten Ideen durch die Kombination von Beiträgen von zwei verschiedenen Menschen.

Die fünf Phasen der Ideenfindung

Es gibt verschiedene Ansätze zur Ideenfindung, die man einzeln oder in Kombination verwenden kann. Diese nennen wir Acclimatize, Prime, Stimulate, Combine and Enhance, die zusammen die fünf Phasen der Ideengenerierung ergeben. Die Phasen haben die folgenden Funktionen:

  • Acclimatize. Die Teilnehmer stimmen sich auf die Ideenfindung ein. Im Workshop funktioniert das mit Aufwärmspielen sehr gut.
  • Prime. Die Teilnehmer bekommen eine inhaltliche Einführung in die Aufgabe, damit sie die wichtigsten Aspekte und Hintergründe kennen.
  • Stimulate. Verschiedene Perspektivwechsel liefern die Inspirationen und Anregungen, die zu neuen Ideen führen.
  • Combine and Enhance. Die frischen Rohideen werden kombiniert und ergänzt. Dadurch werden sie verständlicher und damit auch bewertbar.

Der Perspektivwechsel

perspektivwechsel ideenfindung

Die bekannteste Methode zur Ideenfindung ist das klassische Brainstorming. Das Brainstorming ist auch heute weit verbreitet, obwohl es zur Generierung von Ideen wenig geeignet ist, weil es keinen Perspektivwechsel bietet. Außer bei einer sehr kreativen bzw. erfahrenen Gruppe bringt das Brainstorming in der Regel nur Ideen hervor, die den Teilnehmern vorher schon bekannt waren.

Viel besser ist es, Techniken mit einem Perspektivwechsel zu benutzen. Der Perspektivwechsel erlaubt es der Gruppe, die Aufgabe aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, der die Inspiration zu neuen Ideen liefert. Es gibt im Grunde nur drei Arten von Perspektivwechsel – wir nennen sie Pump, Jump und Dump. Dementsprechend setzen wir in unseren Workshops nur drei verschiedene Ideenfindungsmethoden ein; Methoden zur Ideenfindung, die keinen oder nur einen schwachen Perspektivwechsel haben, setzen wir in unseren Workshops nicht ein.

Brainstorming

brainstorming

Das Brainstorming dürfte fast jedem bekannt sein: Die ganze Gruppe sitzt zusammen, die Teilnehmer rufen ihre Ideen aus, und der Moderator erfasst die Ideen auf einem Flipchart oder einer Kärtchenwand. Die Methode wurde zuerst 1953 von Alex Osborn beschrieben; Seine Vorstellung dabei war, dass die Teilnehmer die Aufgabe „erstürmen“.

Meistens sind die Ergebnisse eines Brainstormings enttäuschend; Es kommen selten wirklich überraschende Ideen dabei heraus. Dafür gibt es gute Gründe.

Zunächst enthält das Brainstorming (wie einige andere beliebte Methoden auch) keinen Perspektivwechsel. Den Workshop-Teilnehmern werden keine Anregungen angeboten, mit deren Hilfe sie auf neue Ideen kommen könnten. So bleibt es der Kreativität jedes Einzelnen und dem Zufall überlassen, ob gute Ideen entstehen oder nicht. On der Regel kommen bei einem Brainstorming nur Ideen heraus, die die Teilnehmer schon im Kopf hatten, bevor sie den Raum betreten haben.

Die anderen Gründe, die gegen das Brainstorming sprechen, stammen aus der Psychologie. Die drei wichtigsten sind die Angst, kritisiert zu werden, die Blockierung auf Grund des Formates und das Trittbrettfahren. Diese drei Gründe nennen wir Ideenverhinderer.

Unserer Meinung nach sollte das Brainstorming für die Kern-Ideenfindung nicht verwendet werden. Wofür es sich eignen kann, ist die letzte Phase der Ideenproduktion, in der alle Teilnehmer die Ideen anderer kombinieren und ergänzen dürfen.

Attribute

ideenfindung attribute

Fast alle Methoden der Ideenfindung benötigen Eigenschaften der Aufgabenstellung (Attribute genannt). Diese Attribute liefern Startpunkte, von denen aus der Perspektivwechsel gebildet wird. Bei der Analogietechnik werden die Attribute benutzt, um vergleichbare Situationen zu suchen. Bei der Provokationstechnik werden die Attribute verfälscht, um die Betriebsblindheit zu durchbrechen.

Ein allgemeiner Ansatz zur Gewinnung von Attributen ist die sogenannte 8P-Technik. Darüber hinaus hat jede Aufgabenstellung eigene, spezifische Attribute, die meistens ergiebiger sind, als die allgemeinen Eigenschaften.

Kreative Fähigkeiten

Der Vorteil von guten Perspektivwechseln ist, dass sie dem Menschen die Arbeit erleichtern – sie müssen nicht „kreativ“ sein, um Ideen generieren zu können. Dennoch gibt es Fähigkeiten, die den Umgang mit den Ideenfindungsmethoden erleichtern.

Zunächst ist es hilfreich, das Offensichtliche sehen zu können. Ein Hindernis für die Ideenfindung ist, dass wir Bekanntes nicht mehr wahrnehmen und es somit nicht mehr ändern können. Wer das Alltägliche bewusst wahrnimmt, kann es sich auch anders vorstellen.

Viele Perspektivwechsel enthalten die Übertragung von Attributen einer fremden Sache auf die eigentliche Aufgabenstellung. Dazu ist es notwendig, diese Attribute schnell zu erkennen und sie sinngemäß anwenden zu können. Diese Fähigkeiten kann man mit der Bleistift-Übung und dem Erdbeerjoghurt-Test trainieren. Wir nennen diese Fähigkeit den Ideenmuskel, weil man sie wie einen normalen Muskel stärken kann.

Die Provokationstechnik eignet sich ebenfalls als Übung für das Kreative Denken; viel Spaß macht zum Beispiel die Übung, Ideen für ein neues Kartenspiel zu entwickeln.

Ein paar Beispiele für Methoden

Es gibt sehr viele Techniken zur Entwicklung von Ideen. Wir zeigen hier unsere Favoriten, die wir in unseren eigenen Ideenworkshops benutzen.

Die Analogietechnik

Die Analogietechnik ist eine der vielseitigsten und zuverlässigsten Methoden zur Ideenfindung. Ihr Perspektivwechsel besteht darin, (mehr oder weniger) ähnliche Situationen oder Personen zu wählen, um dann deren (imaginäre oder tatsächliche) Lösung auf die eigene Aufgabe zu übertragen. Die Lufthansa ist eine Analogie zur Deutschen Bahn, weil beide Unternehmen Menschen transportieren. Aus diesem Grund sind Lösungen aus dem einen Bereich für den anderen Bereich plausibel.

Analogien können über Attribute gefunden werden, wobei es durchaus eine Kunst ist, gute Analogien zu finden.

Eine stärkere Form der Methode verwendet Zielanalogien. Hier werden Personen oder Organisationen verwendet, die die Aufgabe bereits gelöst haben. Die Bionik gehört zu der Kategorie der Zielanalogien.

Die Analogietechnik ist sehr nützlich bei Business-Aufgaben. Es ist zum Beispiel möglich, Geschäftsideen mit Analogien zu finden. Man kann auch Ideen für Produktivitätssteigerungen und Ideen für Produktverbesserungen mit der Methode  entwickeln.

Die Zufallstechnik

zufallstechnik

Die Zufallstechnik ist eine einfache und beliebte Ideenfindungstechnik. Sie verwendet zufällige Anregungen, um Ideen zu inspirieren. Sie eignet sich allerdings nur für einfache und sehr offene Aufgaben. Eine nützliche Inszenierung der Zufallsmethode nennen wir die „Mr. X-Technik„, für die wir eine Liste mit 100 Mr. X-Beispielen vorbereitet haben.

Die Provokationstechnik

Die Provokationstechnik beruht darauf, die bekannte Wirklichkeit gezielt in Frage zu stellen, um so auf neue Ideen zu kommen. Sie ist die anspruchsvollste Art von Perspektivwechsel in der Ideenfindung, liefert aber dafür (im Erfolgsfall) überdurchschnittlich innovative Ideen. Beispiele für Provokationen sind: Alle Polizisten heißen Stefanie oder Die Kunden verkaufen an die Lieferanten.

kopfstandtechnik

Eine besondere Variante der Provokation ist die Kopfstandtechnik. Der erste Schritt der Kopfstandtechnik besteht darin, die Aufgabe ins Gegenteil zu verwandeln. Aus Wie verbessern wir unseren Joghurt? könnte zum Beispiel Wie verschlechtern wir unseren Joghurt? werden. Dann entwickelt man Lösungen für diese ‚Anti-Aufgabe‘, in der Hoffnung, dass die Umkehrung dieser ‚Anti-Lösungen‘ brauchbare Ansätze sind. Wir haben einen Kopfstand aus der Welt der Science Fiction benutzt, um den Namen unserer Firma zu finden.

Zum Trainieren der Provokation kann man die Aufgabe üben, Ideen für neue Kartenspiele zu entwickeln. Beispiele für Provokationen sind: Mein Mitspieler wählt die Karte, die ich als nächste ausspiele oder Die Spielregeln sind für jeden Mitspieler anders.

Die Provokationstechnik eignet sich gut, um Ideen für Science Fiction- oder Fantasiegeschichten zu finden. Dazu nimmt man beliebige Selbstverständlichkeiten und verfälscht sie, zum Beispiel: Es gibt drei Geschlechter oder Man kann Geld gegen Lebensdauer tauschen. Das erste Beispiel bildet die Prämisse für die Star-Trek Folge Cogenitor.

Als Beispiele für Provokationen dienen 15 Business-Provokationen, eine Provokation aus der Design-Hochschule, eine Armbanduhr sowie „Anti-Graffiti„.

Die Semantische Intuition

Die Semantische Intuition ist eine Ideenfindungsmethode, die künstlich erzeugte, aufgabenbezogene Wörter nutzt, um Ideen anzuregen. Die Ideen werden generiert, indem das Gehirn intuitiv den neuen Wörtern eine Bedeutung (Semantik) zuordnet. Diese Interpretation kann dann die Inspiration für eine Idee sein. Beispielsweise fällt den meisten Menschen sofort zum Wort Qualitätsampel etwas ein, auch wenn sie das Wort noch nie zuvor gesehen haben.

Die Semantische Intuition eignet sich auch als Kreativitätsübung für Kinder, weil sie mit einfachen Wörtern befüllt werden kann  und die Fantasie anregt.

Checklisten

Checklisten enthalten einfach eine Reihe von Stichworten, die als Anregungen für die Ideenfindung dienen. Diese Anregungen können entweder Perspektivwechsel oder direkte Handlungsvorschläge sein. Man kann für jede Aufgabenstellung eine spezielle Checkliste mit spezifischen Stichworten erstellen. Dies ist bei komplexen Aufgaben besonders wichtig.

Checklisten können entweder einzeln oder in Form von Matrixtechniken in Kombination verwendet werden.

Das älteste und bekannteste Beispiel ist die Osborn-Checkliste aus dem Jahr 1953. Sie enthält Vorschläge zur Veränderung einer bereits vorliegenden Idee. Daraus ist später die SCAMPER-Checkliste entstanden.

Weitere Beispiele für Checklisten für spezifische Aufgaben sind:

Matrixtechniken

suchfeldmatrix

Matrixtechniken kombinieren zwei Checklisten, um bessere Anregungen zu erhalten. Sie sind zwar etwas anspruchsvoller als einfache Checklisten, sind aber dafür wesentlich ergiebiger.

Matrizen werden erstellt, indem die Checklisteneinträge als Spalten- und Zeilenüberschriften einer Tabelle verwendet werden. Jede Zelle der Tabelle bildet dann eine Anregung für die Ideenfindung. Ein Beispiel für die Matrixtechnik ist die Attribute-Value-Matrix in der Produktinnovation. Die Buyer Utility Map aus der Blue Ocean Strategy ist ebenfalls eine Matrizentechnik.

Die Osborn-Methode profitiert sehr stark von der Integration in eine Suchfeldmatrix.

Ideen kombinieren und ergänzen

Die letzte Phase der Ideenproduktion besteht aus dem Kombinieren und Ergänzen der Rohideen. Dadurch können zwar keine völlig neuen Ideen entstehen, aber man kann oft eine Idee stärken durch Kombination mit einer anderen Idee.

Die 6-3-5-Methode

In Deutschland ist die bekannteste Kombinationsmethode die 6-3-5-Technik. In einer streng getakteten Runde ergänzen die Teilnehmer ohne inhaltliche Vorgaben die Beiträge ihrer Vorgänger.

Brainwriting

Brainwriting entspricht der 6-3-5-Methode mit dem Unterschied, dass der Takt entfällt. Jeder Teilnehmer notieren seine Ideen in der eigenen Geschwindigkeit. Bei einer Variante des Brainwriting schieben die Teilnehmer ihre beschriebenen Papiere in einen großen Haufen in der Tischmitte und entnehmen daraus neue Zettel nach dem Zufallsprinzip, um neue Inspiration zu bekommen.

Vorteil von Brainwriting und 6-3-5 ist, dass währenddessen nicht gesprochen wird. Die Atmosphäre ist dadurch ruhiger, und die Teilnehmer haben mehr Zeit, ihre Ideen zu formulieren.

Walt Disney-Methode

Die Walt Disney-Methode bietet drei verschiedene Perspektiven, um eine Idee zu betrachten und zu ergänzen. Diese Rollen heißen Träumer, Kritiker und Realist.

Sechs Denkhüte

Die sechs Denkhüte von Edward do Bono ist ein Modell für die Diskussionsführung, die oft als Kreativitätstechnik verstanden wird. De Bono unterscheidet sechs Arten von Diskussionsbeitrag und weist jeder Art eine Farbe zu. Der Moderator kann die Diskussion steuern, indem er verschiedene Farben aufruft, und die Teilnehmer können ihre Intention ankündigen mit Ansagen wie Ich möchte jetzt etwas Rotes sagen…

Ideenfindungsmethoden für spezielle Aufgaben

Wir beschreiben in diesem Blog viele Methoden für die Ideenfindung für spezifische Aufgaben. Hier ist eine Auswahl:

Links

Die drei besten Methoden zur Ideenfindung